Das zweite Treffen der Ortsvereine in diesem Jahr war mit 27 anwesenden Vereinsvertretern erneut sehr gut besucht. Ortsbürgermeister Rolf Hans, der gemeinsam mit seinen Beigeordneten Nico Degen und Andy Schmitt die Veranstaltung leitete, zeigte sich hochzufrieden mit der regen Beteiligung.
Zentrales Thema des Treffens war die Erstellung des Veranstaltungskalenders 2026. Insgesamt wurden über 50 Veranstaltungen der Gemeinde und der örtlichen Vereine terminiert. Hauptveranstaltungsorte bleiben der Marktplatz, die ehemalige Synagoge und die Bausenberghalle – ein deutlicher Beleg für die Bedeutung und das Engagement der Niederzissener Vereinswelt.
Die Gemeinde selbst organisiert traditionsgemäß Veranstaltungen wie das Maibaumstellen, die Kirmes, den Martinsumzug und den Nikolausmarkt – jedoch stets in enger Zusammenarbeit mit den Vereinen. Ortsbürgermeister Hans dankte den Vereinsvertretern ausdrücklich für die gute und verlässliche Kooperation.

Ein weiterer wichtiger Punkt war der Austausch zur aktuellen Entwicklung in den Vereinen. Trotz der allgemeinen gesellschaftlichen Herausforderungen zeigen sich die Vereine in Niederzissen stabil: Die Mitgliederzahlen bleiben konstant, die Finanzlage ist solide und auch die Besetzung von Vorstandsposten gelingt – wenngleich mit zunehmendem Aufwand. Auch die ehrenamtliche Unterstützung, besonders im Bereich der Jugendarbeit, ist weiterhin sichergestellt.
Richard Keuler informierte über eine beschlossene Satzungsänderung beim Kultur- und Heimatverein, die bei der kommenden Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl des Vorstands umgesetzt werden soll.
Nico Degen kündigte an, dass der Belegungsplan der Bausenberghalle künftig online verfügbar sein wird. Dies soll den Vereinen die Terminplanung zusätzlich erleichtern.
Zum Abschluss bedankte sich Beigeordneter Andy Schmitt bei den anwesenden Vereinsvertretern für ihren Einsatz und betonte nochmals den unschätzbaren Wert der Vereine für das gesellschaftliche Leben in Niederzissen.
Die Vielfalt und Lebendigkeit der Niederzissener Vereinslandschaft ist beeindruckend – und ein gemeinsames Anliegen von Gemeinde und Vereinen. Das nächste Vereinstreffen ist für März 2026 geplant.