Dorfachse erhält modernen und vielseitigen Abschluss
Viel hat sich in den letzten Jahren getan im Dorfzentrum von Niederzissen. Was mit der Herrichtung der ehemaligen Synagoge als Museum begann und seine Fortsetzung am Mehrgenerationenplatz nahm, findet nun am Marktplatz seinen Abschluss. Dort wurde gestern Abend im Vorfeld des Nikolausmarktes das neue Mehrzweckgebäude im Rahmen einer kleinen Feierstunde eingeweiht. „Als wir im Jahr 2017 den alten Bauhof abgerissen haben, gab es eine Menge Überlegungen, was wir mit der Fläche anfangen könnten“, erinnerte sich Ortsbürgermeister Rolf Hans. Man habe sich schließlich zur Errichtung eines Mehrzweckgebäudes entschieden, das sich mit einer großen Glasfront zum Marktplatz hin öffnet. „Dieses Gebäude lässt in technischer, ästhetischer und funktioneller Hinsicht keinerlei Wünsche offen“, so Hans weiter.
Das Mehrzweckgebäude verfügt über einen 64 Quadratmeter großen Sozialraum, eine großzügige Küche, sowie Technikraum und Toilettenanlagen. Wie vielfältig das Gebäude nutzbar sei, könne man bereits im Frühjahr erfahren, wenn hier zur Entlastung der Kindertagesstätte eine Tagespflege eingerichtet wird. Diesen Zweck habe man bei der Planung nicht mitgedacht, aber es zeuge von der Vielseitigkeit des Gebäudekomplexes, lobte Hans. Der Bürgermeister dankte allen beteiligten Unternehmen, den Bauhofmitarbeitern und allen Kräften in der Verwaltung: „Ohne Sie wäre es nicht gegangen!“ Auch Verbandsbürgermeister Johannes Bell fand lobende Worte. „Eine solche Investition in die Infrastruktur ist der richtige Weg, um unsere Orte lebenswert zu halten“, so Bell. Er wisse, dass in Niederzissen gern gefeiert werde und sei daher sicher, dass das neue Gebäude gut angenommen werde, so der Verbandsbürgermeister weiter.
Feierlich umrahmt wurde die Eröffnung von einer musikalischen Darbietung des Kinderchores Zessner Bengel. Die jungen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Bianca Vater-Wolf und Detlef Wittke bezauberten das anwesende Publikum mit einer Reihe stimmungsvoller Adventslieder, begleitet an Cajón und E-Piano. Mit Adventsklassikern wie „In der Weihnachtsbäckerei“ verzauberten sie das Publikum und brachten auch Verbandsbürgermeister Bell zum Mitklatschen.
Pater Jino Mathew und Pfarrer Horst Küllmer segneten das Haus und seine Besucher. Pfarrer Küllmer legte in einer kleinen Ansprache das Gleichnis vom Haus, das auf Fels gebaut wird aus. „Wer diesen Text nur auf das Haus bezieht, hat das Gleichnis nicht verstanden“, so Küllmer. Denn es seien nicht allein die Steine, die ein Haus ausmachten, sondern die Menschen, für die es bestimmt sei, Menschen, die sich im neuen Mehrzweckhaus treffen, reden und miteinander anpackten.
Seinen ersten Einsatz findet das Niederzissener Mehrzweckgebäude im Rahmen des Nikolausmarktes am ersten Adventswochenende.