Ortsgemeinde Niederzissen

Geschrieben am 9. September 2025

Ratssitzung vom 01.09.2025

Neue Kita in Niederzissen wird in Holzbauweise errichtet

In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat Niederzissen eine wichtige Grundsatzentscheidung über die Bauweise der neuen Kindertagesstätte getroffen. Zur Wahl standen die Bauweisen Massivbau, Hybridbauweise sowie die Holzbauweise. Zuvor hatten Vertreter des beauftragten Planungsbüro Lindschulte aus Koblenz, die zur Auswahl stehenden Ausbauarten eingehend beleuchtet. Dabei gab es zahlreiche Kriterien, die zwischen den möglichen Bauweisen verglichen wurden. Wartung und Instandhaltung, Langlebigkeit, die Ökobilanz, Recycling, Planungszeit, Raumklima, Bauzeit und Planungszeitraum, Schall- und Brandschutz, Erweiterungsmöglichkeiten und natürlich die zu erwartenden Baukosten der jeweiligen Bauarten.

Im Anschluss folgten Fragen der Ratsmitglieder an die Mitarbeiter des Planungsbüros Lindschulte zu den einzelnen Themengebieten. Nach einer kurzen Diskussion kam ein klares Abstimmungsergebnis, welches sich für die Ausbauweise Holzbau aussprach zustande. Mit 14 ja-Stimmen, 2 nein-Stimmen und einer Enthaltung traf der Rat mit großer Mehrheit eine klare Entscheidung.

Zuvor hatte das Planungsbüro Lindschulte auf Grundlage der Auswertung der einzelnen Kriterien aber auch des vorliegenden Bodengutachtens eine Empfehlung, die sich für den Holzausbau aussprach, an den Gemeinderat gegeben. In den folgenden Sitzungen im Oktober wird dann noch entschieden, in welcher Form der energetische Ausbau erfolgt. Dazu wird ein Kostenvergleich erstellt. Entscheiden muss der Gemeinderat des Weiteren auch, ob das Projekt mit einem Generalunternehmer durchgeführt werden soll. Hierbei liegt der Vorteil darin, dass die einzelnen Gewerke nicht einzeln ausgeschrieben werden müssen und damit eine Zeiteinsparung erreicht wird.

Ortsbürgermeister Rolf Hans gab zum Ende des öffentlichen Teils der Sitzung noch folgende Informationen zur Kenntnis:
Zur Erweiterung vom Hochwasserschutz wurde an der Brücke über dem Brohlbach in der Horststraße von der Hochschule Koblenz, einer digitaler Pegelmesser installiert. Hierüber ist es zukünftig möglich nach ergiebigen Niederschlagsmengen oder Starkregenereignissen entsprechende Messdaten zu erhalten, um frühzeitige Maßnahmen einzuleiten.

Die Einrichtung einer Tagespflege im Mehrzweckgebäude ist mit Hilfe von 2 Tagesmüttern gelungen. Hier können ab Oktober 10 Kinder betreut werden. Nachdem es gelungen war in der Kita Königsfeld 10 Kinder unterzubringen, ist dies die nächste Einrichtung von Kinderbetreuung, die der Gemeinde gelungen ist und damit zu Entlastungen von Familien führt. Derzeit ist man mit der Beschaffung von notwendigen Ausstattungsgegenständen beschäftigt.

Ein leidiges Thema sind die Vorfälle von Vandalismus. An verschiedenen Orten – Pavillon Kirche und Sauerbrunnen, Bahnhof, Mehrgenerationenplatz, Schulgelände – in der Gemeinde sind sinnlose Zerstörungen von Einrichtungen und Gegenständen zu verzeichnen oder es werden Müllberge hinterlassen. Neuerdings geschehen diese Fälle am helllichten Tag.

Die geplante Montage einer PV-Anlage auf dem Gebäude des Bauhofes wurde vom Netzbetreiber genehmigt. Die Montagearbeiten wurden bereits gestartet. Ein Besuch des SWR ist für die Erstellung eines Berichtes über die Gemeinde Niederzissen für die Sendung „Hierzuland“ angekündigt worden.

Des Weiteren teilte Ortsbürgermeister Hans mit, dass die Termine für das nächste Vereinsvertretertreffen am 22.09.2025 sowie den Seniorennachmittag, der am 29.10.2025 festgelegt wurden.